Info 2.0
Teil 1 - Selbständigkeit
Wir alle wollen finanziell Unabhängig werden, doch leichter gesagt als getan hat zumindest meine Erfahrung gezeigt dass auch die Umstände eine besondere Rolle dafür spielen, wie ungebunden und wie intensiv ich mich auf eine Arbeit konzentrieren kann um etwas wertvolles, etwas verkäufliches daraus entstehen zu lassen.
Schon immer hat mich Schule und Arbeit frustriert, war mir die Schule eine Ort fehlender Isolation von anderen nur Ablenkung meiner gereizten Nerven, der Unmöglichkeit auf die Rücksicht des Einzelnen, der vorgegebenden Ordnung der Dinge, die fehlende Gewissheit eines Sinnes und die Frage nach meiner eigenen Zukunft welche mir durch fremde Lehrer gestaltet wurde alles in allem keine Umgebung war, in welcher Selbstüberwindung einen Platz fand und so stagnierte mein Leben immer dort wo es mir doch vermeintlich als ‘voranbringend’ erklärt wurde, denn selbständiges Denken wurde einem versagt und bildete in mir ein Missvertrauen gegenüber schulischer Zwangsphilosophie. Viel verpasste Chancen des 21 Jahrhunderts sah ich an mir passieren und viel ist aufzuholen blieb mir als Resume, das vieles aufzuholen ist und es nun an der Zeit ist über die Probleme der Menschheit nach zu denken und sie zu gemeinsam zu lösen.
Also hoffe ich denkt auch ihr, arbeitet hart an eurer Gesundheit um lange zu Leben und für eine gute Lebensqualität im hohen Alter vorzusorgen wohl mehr bietet als eine Rentenkasse je imstande wäre. Ihr hört euch sicher überall um, bildet euch weiter, in Foren und Büchern sucht ihr nach Möglichkeiten um von der Unwissenheit frei zu werden, so auch ich, doch frage, “wie wird Sie aussehen unsere Zukunft”? Jetzt da wir erkannt haben dass wir uns nicht auf das Wissen stützen können welche sie versucht haben ins uns zu zwingen, der falschen Moral über das still sitzen und Erwartens, des zuhörens und selbst nicht sprechen, doch im echten Leben überhaupt nichts anzufangen ist. Doch wie die Hoffnung sieht unsere Zukunft aus, sie besteht aus ungewisser Hoffnung es durch die eigenen Fähigkeiten und im großen Vertrauen auf das Internet den Durchbruch zu schaffen und mit diesem Durchbruch zu motivieren und zu begeistern.
Dieses hochgesteckte Ziel will ich euch nicht nehmen und teile es, doch vielleicht die Vision und die Umgebung in welcher ich nun vorhabe diesem Ziel und den Lifestyle der stetigen Verbesserung entgegen zu arbeiten, ist euch noch nicht in den Sinn gekommen, wie es ebensogut hätte kommen können und möchte gleichzeitig ein wenig des Vertrauens welches wir in das Internet stecken, auf unsere persöhnlichen Helden und Leitbilder in ein lokales Miteinander umwandeln. Wir werden zu dem was wir suchen. In Werkbuero findest du aktive Mitarbeiter deiner Idee, jeder ist bereit dem anderen zu helfen, wenn er sich gewiss ist, diese Hilfe ist reziprog und hilft ihm selbst. Doch niemand kann dir die Last ganz nehmen, die meiste Strecke des Weges müssen wir ohne Hilfe gehen sonst fänden wir nicht den Weg zu unserem Herzen, Selbstüberwindung ist ein eigenständiger Prozess, die Früchte dieses Prozesses jedoch wirken nach außen. Wir planen Werkbuero auf die lange Sicht, denn hast du die Selbstständigkeit einmal erreicht, was machst du dann damit, was machst du wenn du doch alleine stehst und nichts von dem teilen kannst was du gewonnen hast, du willst selbst auch inspirieren, dann tuh es, im Werkbuero?
Teil 2 - Selbstversorgung
Reich sind wir im Grunde doch schon, denn wir haben das Privileg geboren zu sein, wir fühlen bei unserem Alltag kein übermäßiges Leid denn unsere Familie steht als Standbein dazwischen. Also was machen wir mit unserem Privliegien? Verschwenden? Nein bitte nicht! Sollten wir uns damit nicht über den Tellerrand herauswagen, auch in die Dialektik hinein, ein wenig experimentieren, ein wenig von dem tuhen was sonst keiner tuht weil wir die neuste Generation sind, die doch neues wagen muss.
Doch lassen wir unser Ideal dabei nicht außer Acht, das Projekt welches ich werkbuero getauft habe, soll nicht nur dazu dienen eine solche Umgebung für Schaffende zu schaffen, sondern auch die Werte und Richtlinien beizubehalten welchen uns ja verpflichtet und schließlich zu eigen gemacht haben. Dass heißt den Schmerz zu lieben und nicht davor zurückzuschrecken, doch noch mehr, es heißt seine Abhängigkeiten loszuwerden und auch hinsichtlich seiner direkten Umgebung zu begeistern und zu inspirieren. Werkbuero soll nicht nur Selbstständigkeit unterstützen sondern auch Selbstversorgung und Selbstheilung mit einem Standort nahe der Natur sowie freier Ackerfläche, vielleicht noch einen See zum Baden?
Digitale Freiheit soll ebenso auf der Tagesordnung stehen, wie Kleinteile zu reparieren oder Löcher zu flicken. Nehmen wir unser Leben als ein Voranschreiten, als eine stetige Entwicklung, ein konstantes nach oben schrauben und verbebessern der Fähigkeiten, steht uns doch das Problem im Weg wo wir all diese Zeit unserer Entwicklung am besten verbringen sollten. Unser überschäumender Wille zu mehr braucht Raum und Maschinen, die wir lenken können, Menschen die uns respktieren und unseren Wille der Selbstverbesserung verstehen, akzeptieren und unterstützen, die etwa gleich alt sind anstatt altklug herabsehend wie die alten. Was wüssten die alten was wir nicht wissen, die neuen Entwicklungen kennen wir schon schlechter als die jüngeren, wir wissen doch alle gut genug, nicht auf die von gestern, sondern auf die von morgen wartet die Menschheit.
Teil 3 - Umsetzung
Die Planung soll langzeitlich verlaufen, jeder hat die Möglichkeit mitzugestalten, jeder Einsatz wird wertgeschätzt doch jede Enthaltsamkeit respektiert ganz entgegen dem traditionellen Arbeitsleben möchte ich mit werkbuero eine Alternative schaffen die uns aus dem neu aufkommenden Problem der Isolierung durch Selbsständigkeit befreit sowie weitesgehend unterstützt. Die Selbständigkeit ist zwar keine Vorrausetzung um Teil von einem 5 Köpfigen Werkbuero zu sein, doch sie soll doch unser aller Ziel sein. Nur durch die Selbstbestimmtheit in Leben und tätigkeit gewinnen wir wahre Freiheit und mit dieser Freiheit zeigen wir auf und weisen hin, dass eben unsere Alternative real ist, das Selbststudium keine Utopie sondern eine Notwendigkeit des 21 Jahrhunderts ist. Freiheit der Information, zu jeder Zeit an jedem Ort, an dieser Möglichkeit möchte sich Werkbuero ausrichten.